Elektromobilität - Aktuelle Meldungen

12.09.2019 - Jaguar, noch immer Synonym für leistungsstarke Sportwagen und Luxuslimousinen, plant die Zukunft mit zwei Nullen. „Wir fühlen eine große Verantwortung für die Gesellschaft und die Umwelt, und deshalb streben wir an, mit unseren Sicherheitsassistenzsystemen die Zahl der Unfälle auf null zu bringen und gleichzeitig die Emissionen bei den Fahrzeugen deutlich zu verringern sowie den CO2-Ausstoß der Produktion auf null zu reduzieren“, erklärt Jaguar-Land-Rover-Vorstandschef Ralf Speth in einem Gespräch auf der Frankfurter IAA.
Weiterlesen
12.09.2019 - Es gehört zum guten Ton, dass am Eröffnungstag die Regierungschefin der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt ihre Aufwartung macht. Bundeskanzlerin Angela Merkel sah sich unter anderem bei Volkswagen, Ford und Opel um. Mit VW-Vorstandsvorsitzendem Dr. Herbert Diess unterhielt sich die Kanzlerin über die Neuausrichtung des Konzerns zur Elektromobilität und sah sich den ID 3 an.
Weiterlesen
12.09.2019 - Der neue Superb, das erste Modell von Skoda mit Plug-in-Hybridantrieb, startet in Deutschland ab 41 590 Euro. Das Plug-in-Modell kombiniert einen Vierzylinder-Benzinmotor mit einem Elektromotor. Gemeinsam leisten sie 218 PS. Die Reichweite beträgt bis zu 850 Kilometer, rein elektrisch kann der Skoda bis zu 56 Kilometer im WLTP-Zyklus lokal emissionsfrei fahren. Innerhalb der nächsten vier Wochen haben Superb und Superb Kombi Bestellstart.
Weiterlesen
12.09.2019 - Der TÜV-Verband hat drei Monate nach der Einführung von E-Scootern in Deutschland eine Ausstattungspflicht der Elektrotretroller mit Blinkern gefordert. Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass das Abbiegen im laufenden Verkehr häufig zu gefährlichen Verkehrssituationen führe. „E-Scooter-Fahrer sollten die Hände unbedingt am Lenker lassen, um die Stabilität des Fahrzeugs nicht zu gefährden. Nachfolgende Verkehrsteilnehmer sehen dann aber oft zu spät, wenn Elektrotretroller die Fahrtrichtung ändern oder die Spur wechseln“, sagte VdTÜV-Geschäftsführer Dr. Joachim Bühler.
Weiterlesen
12.09.2019 - Der Spagat zwischen mobiler Nutzung und Sicherheit kann gelingen. Neben fest installierten Wallboxen gibt es für das Laden von E-Autos auch mobile Ladeeinrichtungen, so genannte Mobile Charger. Diese können an wechselnden Orten an vorhandene Steckdosen angeschlossen werden. Der ADAC hat vier Modelle hinsichtlich ihrer stationären und mobilen Anwendung getestet.
Weiterlesen
11.09.2019 - Volkswagen bringt kurz vor dem Start des ID 3 eine passende Wallbox auf den Markt: Der ID-Charger bietet eine Ladeleistung von bis zu 11 kW und lädt fast fünfmal so schnell wie eine normale Haushaltssteckdose. Der ID 3 mit 58-kWh-Batterie kann damit in rund sechs Stunden komplett aufgeladen werden. Das Ladegerät wird zu einem Einführungspreis ab 399 Euro in drei Versionen angeboten.
Weiterlesen
11.09.2019 - Auch Opel nutzt die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt (–22.9.2019) für eine Elektrooffensive. Markenchef Michael Lohscheller und FC-Liverpool-Trainer Jürgen Klopp präsentierten gemeinsam fünf Weltpremieren: Corsa, Corsa-e, den Grand X Hybrid 4 und den Cosa-e-Rally sowie das Facelift des Astra.
Weiterlesen
11.09.2019 - In den vergangenen Jahren verliefen die Auftritte chinesischer Marken bei internationalen Messen nach einem seltsamen Muster. Auf den Ständen wurden zumeist Elektromobile gezeigt und große Reichweiten sowie ein baldiger Marktstart in Europa versprochen. Und dann hörte man nichts mehr von den Neulingen. Sie tauchten einfach ab und verschwanden von der Bildfläche. Jetzt kommt allerdings mit Byton ein global angelegtes Unternehmen mit Sitz im chinesischen Nanjing und Ablegern in den USA sowie einem Designzentrum in München und zeigt auf der IAA in Frankfurt mit dem M-Byte sein lange erwartetes erstes Modell.
Weiterlesen
11.09.2019 - Unter dem Motto „New Generation meets New Mobility“ führt Jaguar im Außengelände der 68. IAA in Frankfurt (–22.9.2019) die nächste Generation Autofahrer an die Elektromobilität heran. Ab morgen, dem ersten Publikumstag der Messe, stehen zwei vollelektrische Jaguar I-Pace für Probefahrten auf einem mit Pylonen abgesteckten Kurs bereit.
Weiterlesen
11.09.2019 - Auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) hat Ford das Zeichen zum Aufbruch in die elektrische Zukunft der Marke gegeben und zeigt ausschließlich elektrifizierte Modelle. In den kommenden Jahren wird jede neue Pkw-Modellreihe mit einer elektrischen Antriebsvariante angeboten, denn, so Stuart Riley, Präsident von Ford Europa, „die Elektrifizierung des Autos wird sich zum Mainstream entwickeln, und bereits Ende 2022 rechnen wir damit, dass die Mehrheit unserer Verkäufe in Europa auf elektrifizierte Fahrzeuge entfallen wird.“ In Zahlen übersetzt bedeutet diese Strategie mehr als eine Million elektrifizierte Modelle bis Ende 2022.
Weiterlesen
11.09.2019 - Den Weg zu seinem Messedebüt auf der IAA in Frankfurt ,noch bis 22. September 2019, legte der Mini Cooper SE, das erste rein elektrisch angetriebene Serienmodell in der 60-jährigen Geschichte von Mini, mit eigener Kraft aus der Batterie, nahezu lautlos und lokal emissionsfrei zurück. Mit Projektleiterin Elena Eder am Steuer sollte der Cooper SE den Beweis antreten, dass Elektromobilität auch in den Alltag der britischen Marke passt.
Weiterlesen
10.09.2019 - Die aus dem Projekt bei der TU München hervorgegangene Firma Evum Motors stellt auf der IAA-Sonderschau „New Mobiltity World“ (–15.10.2019) ihr weiterentwickeltes a-Car vor. Das knapp 4,10 Meter lange Elektronutzfahrzeug mit Allradantrieb erlaubt eine Nutzlast von einer Tonne, eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern und eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Die beiden Elektromotoren leisten jeweils knapp 14 PS (10 kW).
Weiterlesen