2023 - Aktuelle Meldungen

Toyota ist Mobilitätspartner der Special Olympics World Games
01.02.2022 - Die Special Olympics World Games kommen im nächsten Jahr nach Deutschland: Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet 2023 erstmals in Berlin statt. Toyota ist als nicht nur als offizieller Mobilitätspartner dabei, sondern beteiligt sich auch am „Host Town“-Programm in Köln, Sitz der Deutschlandzentrale. Der Autohersteller wird insgesamt 400 Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Sie befördern Sportler und Offizielle zu den Spielstätten verantwortlich. Darüber hinaus rekrutiert Toyota ein großes Team an Freiwilligen, um Sportler, Zuschauer und Organisatoren vor Ort zu unterstützen.
Weiterlesen
Ohne „Kraftstoffe der Zukunft“ keine Verkehrswende
31.01.2022 - Sie hatten sich viel vorgenommen, der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE, die Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe), der Verband der deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB) und der Fachverband Biogas e.V. (FvB). Als Veranstalter des 19. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität ließen sie unter dem anspruchsvollen Titel „Kraftstoffe der Zukunft“ mehr als 60 Redner die Frage diskutieren, welchen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele der Einsatz und die Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen leisten könne. Insgesamt umfasste das fünftägige Mammutprogramm 15 Arbeitskreise beziehungsweise Diskussionsrunden.
Weiterlesen
„Ich hoffe, dass mein Auto diskret ist!“
31.01.2022 - Ob beim Surfen im Netz oder beim Senden einer Mail, jeder Anruf mit dem Smartphone, jede App, die wir benutzen – der Mensch hinterlässt Spuren. Autos auch. Deren Systeme kennen nicht nur Position und Bewegung des Fahrzeugs, sondern auch zu dessen technischen Zustand. Sie halten mit ihrem Wissen auch nicht hinter dem Berg, wenn es um den Fahrer, sein Verhalten, seine Aufmerksamkeit oder gar seine Müdigkeit geht. Der Albtraum von Experten Dazu: Immer mehr dieser Mobilitätsdaten werden untereinander und mit externen Kontextdaten verknüpft und für immer mehr unterschiedliche Zwecke genutzt.
Weiterlesen
Ford baut einen GT3 auf Basis des Mustang
31.01.2022 - Ford wird im übernächsten Jahr mit einem neuen GT3-Rennwagen in den internationalen Rundstreckensport zurückkehren. Das Fahrzueg auf Basis des Mustang wird sein Debüt bei den 24 Stunden von Daytona 2024 geben. Geplant ist die Teilnahme von zwei Werksautos in der GTD Pro-Division der nordamerikanischen „IMSA Weather Tech“-Meisterschaft. In dieser Klasse darf eine reine Profi-Fahrerbesatzung an den Start gehen. Darüber hinaus soll der Mustang GT3 auch Kundenteams für die GTD-Kategorie zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Reisemobile: In Zukunft doch elektrisch?
30.01.2022 - Was bei uns nur Mercedes, Knaus und Dethleffs umtreibt, wird nun auch bei amerikanischen Reisemobilmarken zum Thema. Thor Industries, der Mutterkonzern der Erwin Hymer Group, und der Traditionshersteller Winnebago haben auf der Recreational Vehicles Supershow in Florida ihre Sichtweise der Camper-Mobilität der Zukunft offenbart. Im Januar 2022 zeigten beide Unternehmen Konzeptfahrzeuge, die elektrische unterwegs sind. Winnebago nutzt die Plattform des Ford Transit, Thor baut ein eigenes Chassis unter den Hochdach-Aufbau.
Weiterlesen
Neuer Ford Ranger: Laderaum nach Kundenwunsch
29.01.2022 - Immer gut zu wissen, was Kunden eigentlich an einem Auto schätzen oder sie sich für die Zukunft wünschen. Für ihren neuen Pick-up Ranger, der in Deutschland voraussichtlich im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen wird, hat Fords Designteam weltweit über 5000 Interviews mit Bestandskunden geführt, um den neuen Pritschenwagen noch praktikabler zu gestalten. Herausgekommen sind alltagsnahe Laderaum-Lösungen wie eine Easy-Lift-Heckklappe, Ladeflächen- und 360-Grad-Umfeldbeleuchtung, gut erreichbare 12-Volt-Steckdosen sowie ein auf Wunsch lieferbares elektrisches Laderaumrollo.
Weiterlesen
Exklusiv: Mercedes-AMG C63 Space Drive – die Zukunft lenkt digital
23.01.2022 - Der weiße Mercedes-AMG C63 gibt sich zunächst völlig unauffällig. Dabei ist hier vieles anders. Erster Hinweis: Das Lenkrad lässt sich nicht verstellen. Aber man kann ja den Sitz etwas in Richtung Lenkrad verschieben. Spätestens beim Blick in den Kofferraum wird dann aber klar: Hier handelt es sich um keinen normalen C63. Im Gepäckabteil sitzen zwei Steuergeräte, eines für den Lenk-Aktuator und eines für den Feedback-Aktuator. Dazu kommt eine zweite Batterie für das Bordnetz, ein Spannungswandler für die Versuchsfahrten und schließlich ein Datenaufzeichnungsgerät. Hinten fährt der C63 also einen Elektronik-Baukasten spazieren, vorn fehlt ihm dafür die Lenksäule. Die Lenkbefehle werden elektronisch über einen Aktuator am Lenkgetriebe übertragen.
Weiterlesen
Die Bahn schickt die Dieselloks aufs Abstellgleis
18.01.2022 - DB Cargo, die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn, will mittelfristig seine bisherigen Diesel-Lokomotiven durch moderne Modelle mit alternativen Antrieben ersetzen. Aktuell seien 300 neue Rangier- und Zweikraft-Loks im Zulauf. Die ersten Loks sollen nächstes Jahr eingesetzt werden. Langfristig geht es um den Ersatz von rund 900 Dieselloks älterer Bauart.
Weiterlesen
De Tomaso baut den P72 am Nürburgring statt in den USA
17.01.2022 - Hatte es 2020 noch geheißen, man werde den P72 in den USA produzieren, so will De Tomaso seinen Supersportwagen nun am Nürburgring bauen. Für diese Entscheidung nannte das Unternehmen die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die das Projekt ansonsten verzögert hätten. Bereits in diesem Sommer, so kündigte die unter chinesischer Regie wiederbelebte Marke an, werde die Produktionsstätte fertiggestellt. Partner bei dem in Handarbeit entstehenden Hypercar ist der Motorsport- und Entwicklungsdienstleister Capricorn aus Düsseldorf.
Weiterlesen
Verbrauchsüberwachung gilt nicht für Elektro- und Gasautos
13.01.2022 - Seit 1. Januar 2020 müssen neu typgenehmigte Pkw-Modelle verpflichtend mit der so genannten OBFCM-Einrichtung (On Board Fuel Consumption Monitoring) ausgerüstet sein. Für die Erstzulassung von neuen Pkw ist dies seit 1. Januar 2021 verbindlich vorgeschrieben. Das bedeutet, dass sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch der Stromverbrauch (bei Plug-in-Hybriden) gemessen und über die gesamte Lebensdauer im Fahrzeug gespeichert werden muss.
Weiterlesen
„Motorradwelt Bodensee“ fällt aus
12.01.2022 - Nach dem gestrigen Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg über neue Corona-Maßnahmen fällt die „Motorradwelt Bodensee“ in der Messe Friedrichshafen aus. Sie war für das letzte Januar-Wochenende geplant. Ohne Alternative bleiben Biker im Drei-Länder-Eck aber nicht. Am 4. Juni wird die „Motorradwelt Hock & Rock“ auf dem Messegelände am Bodensee stattfinden. Die nächste reguläre Motorradwelt steht für Ende Januar 2023 auf dem Porgramm. (aum)
Weiterlesen
Maserati startet 2023 in der Formel-E-Weltmeisterschaft
11.01.2022 - Audi, BMW und Mercedes steigen aus, Maserati ein: Ab 2023 nimmt die Sportwagenmarke aus dem Stellantis-Konzerns an der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft teil. Die erste italienische Automarke in der Rennserie für vollelektrische Fahrzeuge will in der Saison 9 mit den Gen3-Monoposto, dem „leistungsstärksten Formel-E-Rennwagen aller Zeiten“ an den Start gehen.
Weiterlesen