2023 - Aktuelle Meldungen

09.12.2021 - Mit dem Jahreswechsel ändern sich auch wieder die Gültigkeiten der Plaketten für die Kfz-Hauptuntersuchung (HU). Wer auf seinem Kennzeichen eine gelbe Plakette hat, muss laut Dekra sein Fahrzeug noch im Jahr 2021 zur HU vorstellen.
Weiterlesen
26.11.2021 - Im Stellantis-Werk in Rüsselsheim ist der erste DS 4 vom Band gelaufen. Nach umfangreichen Investitionen und Modernisierungen wurde das Werk im Laufe des Jahres für die Produktion der neuen Premium-Kompaktlimousine angepasst. Das vierte eigenständige Modell der Pariser Marke DS Automobiles basiert auf einer Weiterentwicklung der elektrifizierten EMP2-Plattform und ist neben Benzin- und Dieselmotoren von Beginn an auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb erhältlich. Ab 2024 soll eine rein-elektrische Version folgen.
Weiterlesen
25.11.2021 - Totgesagte leben länger. Als Mitsubishi im Juli vergangenen Jahr verkündete, sich aus Europa zurück zu ziehen, sahen viele schon das Ende der japanischen Traditionsmarke in Deutschland gekommen. Nun, der Elektroauto-Pionier (i-MiEV) und mehrfache Rallye-Dakar-Gewinner, der immer wieder mit Neuerungen wie dem ersten Mini-SUV (Pajero Pinin) oder Plug-in-Hybrid-SUV mit bidirektionalen Laden (Outlander PHEV) überraschte, ist immer noch da – wenn auch mit arg gefleddertem Modellprogramm, in dem der Kleinste für die größten Zahlen sorgt. Doch Rettung naht: Allianzpartner Renault spendiert in 2023 auf Basis von Clio und Captur zwei neue Modelle.
Weiterlesen
24.11.2021 - Auch wenn die Schnellladeinfrastruktur in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut wurde, sind noch fast 40 Prozent der Fahrer von Elektroautos mit der Ladesituation auf Langstrecken nicht besonders zufrieden. Das ergibt eine aktuelle ADAC-Umfrage unter 400 E-Nutzern. Danach wünschen sich die Befragten unter anderem einen weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur, eine Vereinfachung der Abläufe, verlässlichere Ladesäulen sowie günstigere Preise und schnelleres Laden. Sorge, die nächste Schnellladestation nicht rechtzeitig zu erreichen, haben hingegen nur wenige Fahrer (23 Prozent). Reichweitenangst treibt also scheinbar vor allem diejenigen um, die noch kein E-Auto besitzen, meint der ADAC.
Weiterlesen
24.11.2021 - Ford hat heute den neuen Ranger vorgestellt. Der populäre Pick-up, der künftig auch die Basis für den VW Amarok bildet, hebt sich optisch vor allem durch seine amerikanisch wirkendere Front vom aktuellen Modell ab. Motorisiert wird er wahlweise mit Vier- oder Sechs-Zylinder-Turbodieseln und bis zu drei Litern Hubraum, mit manuellem Sechs-Gang-Getriebe oder zehnstufiger Automatik sowie mit elektronisch zuschaltbarem oder permanentem Allradantrieb.
Weiterlesen
19.11.2021 - Auch bei Volkswagen steht so ein Auto auf Basis der MEB-Architektur zur Diskussion, die Designstudien sind weit fortgeschritten. Doch jetzt sind die Koreaner wieder einmal schneller: Der Kia Concept EV9, den die Koreaner auf der Los Angeles Auto Show (–28.11.2021) zeigen, ist ein sehr deutlicher Verweis auf ein Serienmodell, das schon 2023 bei den Händlern stehen könnte. Stilistisch nimmt das EV9 Concept Elemente des kompakteren EV6 auf, ist aber deutlich kantiger gezeichnet.
Weiterlesen
18.11.2021 - Deutz hat gemeinsam mit dem japanischen Hersteller Maeda einen elektrischen Raupenkran vorgestellt. Der CC 1485 nutzt einen 360-Volt-Antrieb, der aus einer Lithiumionen-Batterie gespeist wird. Die Leistung beträgt bis zu 40 kW (54 PS). Der Miniraupenkran hat eine Tragkraft von sechs Tonnen und soll auf der Bauma 2022 einem größeren Publikum vorgestellt werden. Die Serienproduktion des E-Antriebs plant Deutz ab dem Jahr 2023.
Weiterlesen
17.11.2021 - Zwei große chinesische Automobilhersteller werden ab 2023 serienmäßíg „cubiX“ einsetzen, ein Software-Produkt von ZF, das aktive Systeme in Fahrwerk, Lenkung, Bremse und Antriebsstrang vernetzt und so zur Steuerung intelligenter Aktuatoren im Fahrwerk nutzt, dass das Fahrverhalten eines Pkw komfortabler und sicherer wird. Der Regel-Algorithmus vernetzt die Fahrwerksysteme unabhängig davon, ob sie von ZF oder oder anderen Anbietern stammen. Zwei große chinesische Pkw-Hersteller haben sich nun für cubiX entschieden und werden die Software in rund einem Jahr für den chinesischen Markt einsetzen.
Weiterlesen
09.11.2021 - Der Umbau des VW-Werks Emden zur Elektroautofabrik geht voran. Ab dem Frühjahr soll dort der ID 4 produziert werden. Die ersten Vorserienfahrzeuge werden bereits im Karosseriebau, der Lackiererei und zeitnah in der Montage gefertigt. Im Frühjahr 2022 beginnt die Volumenproduktion. Dafür wurde eine Milliarde Euro in die Um- und Neubaumaßnahmen investiert. Gleichzeitig laufen die Qualifizierungsmaßnahmen für die rund 8000 Mitarbeiter am niedersächsischen Standort, die von den Erfahrungen am E-Standort Zwickau profitieren.
Weiterlesen
06.11.2021 - Lateinamerika war für Volkswagen schon eine bedeutende Region, allen voran Brasilien und Mexiko. Die Geschäfte liefen allerdings in den vergangenen Jahren nicht mehr ganz so gut. Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen trotz Halbleiter-Engpass und Corona-Pandemie erstmals nach acht Jahren wieder schwarze Zahlen. Mit der Rückkehr in die Gewinnzone will der Konzern seine Position in der Region weiter stärken und nachhaltig profitabel gestalten. In den nächsten fünf Jahren investiert Volkswagen daher rund eine Milliarde Euro in den Markt.
Weiterlesen
03.11.2021 - BMW konnte seine Ertragskraft auch im dritten Quartal stärken. Bei Umsatz, Konzernergebnis und -überschuss erreichte das Unternehmen vom 1. Juli bis 30. September 2021 ein Höchstniveau. Ein besserer Produktmix und bessere Preise bei Neu- und Gebrauchtwagen stärkten die finanzielle Kraft des Unternehmens. Auch in der Neun-Monats-Betrachtung erreichte das Unternehmen Bestwerte. Nach wie vor plant die BMW Group mit einem Konzernergebnis, das signifikant über dem Vorjahreswert liegt.
Weiterlesen
27.10.2021 - Entwicklung von Hochvoltbatterien aus. Der Standort Neckarsulm wird zu einem Kompetenzzentrum für eine Schlüsseltechnologie der Elektromobilität. Dafür werden seit Ende 2020 Mitarbeitende qualifiziert. Um sich auf das Themenfeld Hochvoltbatterie zu spezialisieren, bietet das Unternehmen den Beschäftigten in der technischen Entwicklung Neckarsulm in den kommenden Jahren unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weiterlesen