2023 - Aktuelle Meldungen

06.09.2021 - Hyundai Motor enthüllt auf der IAA Mobility 2021 bis 12. September in München sein Robotaxi-Modell. Dabei handelt es sich um ein autonom fahrendes Fahrzeug der SAE-Stufe 4 auf Basis des Hyundai Ioniq 5, das gemeinsam mit Motional, einem weltweit führenden Unternehmen für fahrerlose Technologien, zusammen entwickelt wurde. Das Fahrzeug wird über Schnittstellen verfügen, die es dem Fahrer und den Fahrgästen ermöglichen, während der Fahrt mit dem Fahrzeug zu interagieren. Motional wird mit dem Robotaxi auf Basis des E-CUV ab 2023 Fahrgäste befördern.
Weiterlesen
03.09.2021 - Dacia zeigt auf der IAA Mobility den Jogger. Der 4,55 Meter lange Kombi bietet bis zu sieben Sitze und erinnert auch von der hinteren Silhouette her ein wenig an den Logan MCV der ersten Generation, als dessen legitimer Nachfolger das neue Modell gelten darf. Aufgrund des hohen Zuspruchs der Stepway-Varianten kommt der Jogger von vornherein im Crossover-Kleid daher. Er verfügt über 20 Zentimeter Bodenfreiheit und serienmäßig über eine Dachreling, die zum Träger umgebaut werden kann.
Weiterlesen
01.09.2021 - Opel hat den neuen Astra vorgestellt. Der neue Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz enthüllte die sechste Generation des Kompaktwagen-Klassikers an seinem ersten Arbeitstag in Rüsselsheim im Beisein von Markenbotschafter und FC Liverpool-Trainer Jürgen Klopp.
Weiterlesen
31.08.2021 - Kaum zu glauben, dass er schon vor acht Jahren vorgestellt wurde: Der Macan hat sich für Porsche zu einem der wichtigsten Stützpfeiler des Modellprogramms entwickelt. Anfangs gab es ihn mit Porsche-eigenen Aggregaten und lange Zeit auch mit sehr effizienten Dieselmotoren, dann wechselte Porsche auch beim Ottomotor zu Kooperationsmotoren mit Audi. 2016 kam die erste Modellpflege, jetzt ist der Macan zum zweiten Mal geliftet worden.
Weiterlesen
26.08.2021 - Nun haben alle 98 Handelspartner von Mercedes-Benz Deutschland sich für das Agenturmodell entschieden. Der Vertrag ist unterschrieben, 2023 soll die neue Art der Zusammenarbeit starten. „Wir sind erfreut und dankbar über die große Zustimmung unserer Partner zu unserem Agenturmodell“, so Jörg Heinermann, Leiter Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland (MBD). „Wir beschreiten mit dem Agenturmodell in der Branche einen zeitgemäßen Weg, der einen wichtigen Meilenstein in ein neues Zeitalter des Vertriebs markiert.“
Weiterlesen
18.08.2021 - Der Schmiermittelhersteller Castrol hat eine Nachhaltigkeitsstrategie namens „PATH360“ angekündigt. Kern des Programms soll eine Reduktion von Abfall und Emissionen sein. Konkret will die BP-Tochter bis 2030 den Plastik- und CO2-Fußabdruck seiner Produkte halbieren. Hinzu kommen die Unterstützung von Gewerbekunden und Emissionsausgleichs-Programme.
Weiterlesen
16.08.2021 - Eigentlich sollte es so langsam bei den Kunden stehen, das Wunderauto namens Ocean, mit dem der Designer und Start-Up-Unternehmer Henrik Fisker Anfang 2019 auftrat. Weniger als drei Sekunden sollte es von 0 auf 100 km/h brauchen, noch vor Subventionen ganze 37.499 Dollar (knapp 32.000 Euro) kosten – und selbstverständlich über die neuesten autonomen Fahrfunktionen verfügen. Dann wurde der Marktstart auf November 2022 verschoben.
Weiterlesen
30.07.2021 - Volkswagen und Porsche führen die Partnerschaft mit dem Fußball-Bundesligisten RB Leipzig fort. Der seit 2014 bestehende Kooperationsvertrag wurde um weitere drei Jahre bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Damit bleibt VW Mobilitätspartner und Porsche Jugendpartner des Vereins.
Weiterlesen
26.07.2021 - Am 26. September 2021 Punkt 18 Uhr werden die Wahllokale schließen und die ersten Prognosen über die Zusammensetzung des Deutschen Bundestags über die Bildschirme flimmern. Bis dahin haben Wahlkämpfer aus 53 Parteien aller Couleur landauf, landab mit Plakaten, Reden, kleinen Geschenken und großen Versprechungen um die Gunst der Wähler für eine der 53 zur Wahl zugelassenen Parteien gerangelt. Realistische Chancen auf einen Einzug ins Parlament haben allerdings nur sieben, nämlich diejenigen die auch jetzt schon als Volksvertreter das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik bilden.
Weiterlesen
23.07.2021 - Bis zum Ende des Jahrzehnts soll Mercedes-Benz vollelektrisch werden – überall dort, wo es die Marktbedingungen zulassen. Bis 2022 wird Mercedes-Benz in allen Segmenten, in denen die Marke vertreten ist, batterieelektrische Fahrzeuge (Battery Electric Vehicles - BEV) anbieten. Ab 2025 werden alle neuen Fahrzeug-Architekturen ausschließlich elektrisch sein. Die Kunden sollen dann für jedes Modell eine vollelektrische Alternative zur Auswahl haben.
Weiterlesen
14.07.2021 - Als erster Konzern in der Automobilindustrie transportiert Volkswagen seine Neufahrzeuge auf Überseerouten demnächst überwiegend mit emissionsarmen LNG-Schiffen. Nachdem im vergangenen Jahr zwei Autofrachter mit Flüssiggasmotoren in Dienst genommen wurden, wird die Konzernlogistik vier weitere LNG-Frachter einsetzen. Sie sollen ab Ende 2023 vom Verladehafen Emden die Nordamerika-Route bis Vera Cruz (Mexiko) bedienen.
Weiterlesen
13.07.2021 - „New Auto“ nennt Volkswagen seine Konzernstrategie für die nächsten neun Jahre. Der Konzern will Weltmarktführer bei Elektrofahrzeugen werden und sich zu einem softwaregetriebenen Mobilitätsunternehmen wandeln. Im Vergleich zu 2018 plant das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck pro Auto über den gesamten Lebenszyklus bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Im selben Zeitraum wird erwartet, dass der Anteil der Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf rund 50 Prozent steigen wird. „Das Auto hat eine glänzende Zukunft“, betonte Vorstandsvorsitzender Herbert Diess heute bei der Präsentation der Marschroute.
Weiterlesen