Brennstoffzellenantrieb - Aktuelle Meldungen

02.12.2021 - An der Börse gibt es eine eiserne Regel, um die Zukunft des Anlagevermögens abzusichern: „Lege nie alle Äpfel in einen Korb“, und offensichtlich verfahren die Verantwortlichen bei Toyota nach diesem Grundsatz, wenn es um die Gestaltung der künftigen Mobilität geht. Statt wie andere Hersteller allein auf batterieelektrische Konzepte zu setzen, planen die Japaner mit unterschiedlichen Technologien, eine umweltverträgliche Modellpalette aufzubauen. Auf dem Kenshiki-Forum in Brüssel stellte das Unternehmen jetzt seine Strategie vor, bei der die drei Antriebstechniken Hybrid, Wasserstoff und batterieelektrische Fahrzeuge die Hauptrollen spielen.
Weiterlesen
10.11.2021 - ZF beteiligt sich gemeinsam mit Flixbus und der Klimaschutzorganisation Atmosfair an einem Projekt des Bundesverkehrsministeriums zur Brennstoffzellentechnologie. Ziel des Projekts „HyFleet“ ist die Auslegung und Erprobung eines rein elektrisch angetriebenen Reisebusses mit Wasserstoff. Die auf drei Jahre angelegte Machbarkeitsstudie soll helfen, Brennstoffzellenantriebe für schwere Nutzfahrzeuge zu optimieren. Die Leitung des Konsortiums hat die Freudenberg Fuel Cell e-Power Systems GmbH.
Weiterlesen
07.11.2021 - Thomas Djuren ist seit 1. Juli Chef von Kia Deutschland. Im Gespräch mit Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität blickt er in die Zukunft der Marke. Im Fokus stehen der Ausbau der Elektromobilität und von Mobilitätsdiensten. Aber auch der Verbrennungsmotor hat beim koreanischen Hersteller noch ein langes Leben vor sich.
Weiterlesen
22.10.2021 - Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, und als Energiespeicher spielt die Lithiumionen-Technik die Hauptrolle. Soweit das Urteil der meisten Experten. Doch inzwischen schiebt sich die Brennstoffzelle vor allem bei Nutzfahrzeugen in den Vordergrund und präsentiert sich als Alternative zu den batterieelektrischen Antrieben. Mit dem Vivaro-e Hydrogen wagt Opel nach einer Pause wieder den Schritt in die Wasserstofftechnik.
Weiterlesen
14.10.2021 - Renaults Joint Venture Hyvia präsentiert mit dem Master Kastenwagen H2-Tech den ersten seriennahen Prototypen mit Brennstoffzellenantrieb samt Wasserstofftankstelle. Der Transporter ist das erste von drei leichten Nutzfahrzeugen, das die Franzosen zusammen mit Plug Power ab 2022 auf den Markt bringen wollen. Die Wasserstofftankstelle soll für schnelle Tankvorgänge innerhalb von fünf Minuten sorgen.
Weiterlesen
06.10.2021 - Die Zukunft der Mobilität, darin sind sich alle Hersteller einig, ist elektrisch, und die Energie liefert eine Lithiumionen-Batterie. Wirklich alle? Es gibt neben den Verfechtern des batterieelektrischen Antriebs noch Unternehmen, die sich ähnlich wie das berühmte kleine gallische Dorf gegen den vermeintlich allgemein gültigen Trend stemmen und die Zukunft in einer magischen Suppe sehen, die deutlich mehr Treibhausgase einspart: Grüner Wasserstoff.
Weiterlesen
21.09.2021 - 39,9 Prozent aller in den ersten acht Monaten des Jahres neu zugelassenen Pkw fielen in die Kategorie alternative Antriebe. Das Kraftfahrt-Bundesamt zählte insgesamt 726.645 Elektroautos, Plug-in- und Vollhybride, Wasserstoff- und Gasfahrzeuge. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als einer Verdoppelung (plus 106,7 Prozent).
Weiterlesen
07.09.2021 - Der Aufschlag sollte weltweit zu hören sein. München und seine IAA waren den Koreanern nicht genug. Doch immerhin war mit Albert Biermann ein alter Bekannter aus der bayerischen Landeshauptstadt, heute Entwicklungschef beim koreanischen Automobilkonzern Hyundai, dabei, als die Unternehmensspitze ihre Zukunftsvision zum Wasserstoff erläuterte. Und tatsächlich hörte „alle Welt“ zu beim Online-Forum „Hydrogen Wave“, bei dem die Hyundai Motor Group Vision einer weltweiten Wasserstoff-Gesellschaft präsentierte.
Weiterlesen
06.09.2021 - Hyundai Motor enthüllt auf der IAA Mobility 2021 bis 12. September in München sein Robotaxi-Modell. Dabei handelt es sich um ein autonom fahrendes Fahrzeug der SAE-Stufe 4 auf Basis des Hyundai Ioniq 5, das gemeinsam mit Motional, einem weltweit führenden Unternehmen für fahrerlose Technologien, zusammen entwickelt wurde. Das Fahrzeug wird über Schnittstellen verfügen, die es dem Fahrer und den Fahrgästen ermöglichen, während der Fahrt mit dem Fahrzeug zu interagieren. Motional wird mit dem Robotaxi auf Basis des E-CUV ab 2023 Fahrgäste befördern.
Weiterlesen
08.07.2021 - Das neu gegründete Joint Venture Hyvia von Renault und Plug Power, einem der Weltmarktführer für schlüsselfertige Wasserstofflösungen, will noch bis Ende des Jahres drei leichte Nutzfahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb auf Basis des Renault Master anbieten.
Weiterlesen
15.06.2021 - Jaguar Land Rover entwickelt einen Prototyp des Land Rover Defender mit wasserstoffbetriebenem Brennstoffzellenantrieb. Das Fahrzeug wird gegen Ende des Jahres seinen Testbetrieb im Vereinigten Königreich aufnehmen. Schwerpunkte der Erprobung werden Aspekte wie Offroad-Eigenschaften und Kraftstoffverbrauch sein. Im Rahmen seiner Strategie „Reimagine“ will der britische Autokonzern die Auspuffemissionen seiner Modelle bis zum Jahr 2036 auf null reduzieren, während bis 2039 die Nettoemissionen an Kohlendioxid aus Produkten, Standorten und der Lieferkette ebenfalls auf null sinken sollen.
Weiterlesen