Europa - Aktuelle Meldungen

Jacky Ickx wird 80 Jahre alt
24.12.2024 - Zu seiner aktiven Zeit galt er nicht nur als besonders vielseitiger Rennfahrer, sondern auch als Meister der Fahrzeugbeherrschung im Regen: Jacky Ickx. Er leistete einen großen Beitrag zu den Motorsporterfolgen von Porsche in den 1970er und 1980er Jahren. Von seinen sechs Siegen bei den 24-Stunden-Rennen von Le Mans erzielte Jacky Ickx vier mit der Stuttgarter Marke. Am 1. Januar wird der Belgier 80 Jahre alt.
Weiterlesen
Leapmotor C10 mit Range Extender
23.12.2024 - Leapmotor will sein Topmodell C10 auch als Range Extender anbieten. Der REEV, der Anfang Januar auf dem Autosalon in Brüssel erstmals in Europa gezeigt wird, hat einen 158 kW (215 PS) starken Elektro- und einen 1,5 Liter großen Verbrennungsmotor, der als Stromgenerator dient. Die Batterie hat eine Kapazität von 28,4 kWh und soll Energie für eine Reichweite von bis zu 145 Kilometer ohne Nachladung zur Verfügung stellen. Dank des Reichweitenverlängerers (Range Extender) soll der Leapmotor C10 REEV ohne Zwischenstopp rund 950 Kilometer zurücklegen können.
Weiterlesen
Technischer Dienst der GTÜ wird 15 Jahre alt
23.12.2024 - Auf den Tag genau vor 15 Jahren hat das Kraftfahrt-Bundesamt der Gesellschaft für Technische Überwachung den Status eines technischen Dienstes zuerkannt. Damit kann die Stuttgarter Sachverständigen-. und Prüforganisation Werkstätten, Autohäusern, Auto- und Aufbauherstellern, Kfz-Zulieferer und Importeuren, aber auch Privatpersonen besondere Dienstleistungen anbieten und zum Beispiel Typgenehmigungen entsprechend der geltenden Bestimmungen an Kraftfahrzeugen, Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten erteilen.
Weiterlesen
Toyota erhält Zuschlag für Wasserstoff-Förderung
21.12.2024 - Toyota hat vom japanischen Wirtschafts- und Industrieministerium den Zuschlag zur staatlich geförderten Produktion von Brennstoffzellen und für ein Wasserelektrolyse-System für die Wasserstoffversorgung erhalten. Das Unternehmen will sowohl mit staatlichen Einrichtungen als auch mit anderen Pkw- und Nutzfahrzeugherstellern sowie Kunden zusammenarbeiten, um den Aufbau einer Wasserstoffgesellschaft und die breite Einführung von Brennstoffzellen voranzutreiben. Bis 2030 will Toyota eine Führungsrolle auf dem wasserstoffbasierten Nutzfahrzeugmarkt einnehmen. Insbesondere in Europa und Amerika, wo die entsprechende Nachfrage wächst, wird mit einem Absatz von bis zu 75.000 Einheiten gerechnet. Hierzu soll auch das Wasserelektrolyse-System beitragen. (aum)
Weiterlesen
20.12.2024 - Der Bundesrat hat heute über eine Entschließung zum Schutz des Wirtschafts- und Automobilstandortes Deutschland beraten und sie verabschiedet. Die Initiative des Saarlandes beinhaltet vor allem die Forderung an die Bundesregierung, sich auf europäischer Ebene für eine Überprüfung des Verbrennerverbots schon im nächsten Jahr einzusetzen, auf eine Änderung des Stufenmodells bei den CO2-Grenzwerten hinzuwirken und auf ein Aussetzen der drohenden Strafzahlungen für die deutschen Automobilhersteller zu drängen. Gerade letztere, so der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, seien im kommenden Jahr eine Gefahr „in der ohnehin angespannten wirtschaftlichen Lage, da der Absatz an Elektroautos bereits seit einem Jahr stagniert und absehbar ist, dass sie dadurch die Zielvorgaben der CO2-Flottengrenzwerte auch für 2025 nicht erreichen werden“.
Weiterlesen
Der Toyota C-HR wird Millionär
20.12.2024 - Als der C-HR 2016 auf den Markt kam, räumte er mit dem Vorurteil auf, Toyota könne nur langweilig designte Autos bauen. Die Formgebung des Coupé-Highrider (= C-HR) polarisiert bis heute auch in der zweiten Modellgeneration, die Anfang dieses Jahres auf den Markt kam. Aber der Erfolgt gibt Toyota Recht. Noch bevor das Jahr zu Ende geht, wird der C-HR die Zahl von über einer Million verkauften Fahrzeugen in Europa erreichen.
Weiterlesen
Ram lässt dem Range Extender den Vortritt
19.12.2024 - Stellantis zieht die Markteinführung des Ram 1500 Ramcharger mit Range Extender vor. Er wird in der ersten Hälfte nächsten Jahres in den USA auf den Markt kommen. Der rein elektrische Ram 1500 REV wird stattdessen erst 2026 eingeführt. Stellantis begründet dies mit dem hohen Kundeninteresse, dem technologischen Wettbewerbsvorteil und der nachlassende Nachfrage der Branche nach Halbtonnen-BEV-Pick-ups. In Europa soll der Ramcharger „zeitverzögert“ verfügbar sein.
Weiterlesen
Der Honda Prelude kommt 2026
18.12.2024 - Nach der Präsentation in diesem Sommer beim Festival of Speed im britischen Goodwood hat Honda nun den Termin für die Einführung des Prelude in Europa bekanntgegeben. Nach dann einem Vierteljahrhundert Pause wird das Sportcoupé im Frühjahr 2026 in sechster Generation wieder auf den Markt kommen Es handelt sich um einen Vollhybrid. Der Honda Prelude soll als Neuheit über einen „S+ Shift“-Modus verfügen, der beim stufenlosen Automatikgetriebe schnelle Gangwechsel simuliert. (aum)
Weiterlesen
Uniti: Verbrenner-Aus kann zu wirtschaftlicher Kernschmelze führen
16.12.2024 - „Arbeitsplätze sichern und Klima schützen! Mit Verbrenner und E-Fuels!“ Diese Botschaft sendet der Bundesverband Energie Mittelstand, Uniti, derzeit mit einer Plakataktion rund um den Volkswagen-Stammsitz in Wolfsburg. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn warnt davor, dass das Verbot von Benzin- und Dieselfahrzeugen „zu einer wirtschaftliche Kernschmelze“ im Autoland Deutschland führen könne.
Weiterlesen
Der Mitsubishi Outlander fährt mit KI von Japan nach Europa
13.12.2024 - Im März bringt Mitsubishi die vierte Generation des Outlander auf den Markt. Im Vorfeld schickt die Marke das SUV nun auf eine virtuelle Reise von Japan nach Europa. Die Bilderstrecke wird dabei von Künstlicher Intelligenz erzeugt. Wöchentlich gibt es über die sozialen Netzwerke ein Update, das den Outlander vor einer bekannten Sehenswürdigkeiten oder in außergewöhnlichen Fahrsituationen zeigt. Erster Halt des neuen Mitsubishi ist vor dem weltbekannten Fuji – dem höchsten Berg Japans, der wegen seines symmetrischen Vulkankegels gleichzeitig als einer der schönsten Berge der Welt gilt und wie kaum eine andere Sehenswürdigkeit für Tradition und Zukunft in Japan steht. (aum)
Weiterlesen
Kia hat einen neuen COO in der Europa-Zentrale
13.12.2024 - Sjoerd Knipping, seit 2022 Vice President Product & Marketing, wird zum 1. Januar 2025 Chief Operating Officer (COO) von Kia Europe. Sein Nachfolger in der bisherigen Position wird Pablo Martinez Masip, der damit in die Europa-Zentrale nach Frankfurt zurückkehrt.
Weiterlesen
Deutschland hinkt bei Billigflügen hinterher
13.12.2024 - Zweimal im Jahr beleuchtet das Institut für Luftverkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt den Markt preisgünstiger Flugangebote, so genannter Low Cost Carrier („Billigflieger“). Die aktuelle Analyse des Angebots im Sommer dieses Jahres und die Preisentwicklung im Herbst zeigt: Während der europäische Markt im Vergleichszeitraum mit zwei Prozent Wachstum über den Werten von 2019 liegt, erreicht der deutsche Markt das Vor-Corona-Niveau weiterhin nicht. Gründe hierfür sind unter anderem höhere Steuern, Gebühren sowie ein rückläufiges innerdeutsches Angebot.
Weiterlesen