Fahrrad - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Erstklässler sind im Straßenverkehr oft noch überfordert
19.08.2024 - Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern bereits beendet. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen beginnt am Mittwoch die Schule wieder. Weitere Länder folgen bis Ende August. In Baden-Württemberg und Bayern sind die Ferien erst Anfang September zu Ende. Für Erstklässler beginnt ein neuer Lebensabschnitt und sie werden täglich mit den Risiken des Straßenverkehrs konfrontiert.
Weiterlesen
Ratgeber: Blinker fürs E-Bike
18.08.2024 - Seit diesem Sommer dürfen E-Bikes Blinker tragen. Wer die Fahrtrichtungsanzeiger nachrüsten will, der sollte darauf achten, dass sie eine Zulassung durch das Kraftfahrtbundesamt haben, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Um den Blinker auch nutzen zu können, muss bei der Montage ein zweigeteilter Kabelbaum, wenn möglich, durch den Rahmen verlegt werden, erläutert der Pressedienst Fahrrad. Anschließend werden die Kabel mit der Lichtanlage gekoppelt, was problemlos funktionieren sollte. Die Folge: Der Blinker funktioniert nur, wenn das Licht eingeschaltet ist.
Weiterlesen
Ratgeber: Kinder mit dem Fahrrad transportieren
15.08.2024 - Wer über kleine Schritte zur Verkehrswende im privaten Umfeld nachdenkt, kommt schnell aufs Fahrrad. Für Eltern von kleinen Kindern stellt sich dann oft die Frage, wie sie den Nachwuchs am besten und sichersten mitnehmen können. Die Straßenverkehrsordnung stellt auch hier Bedingungen, wie die Gesellschaft für Technische Überwachung betont. Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr dürfen auf Fahrrädern befördert werden, wenn für sie besondere Sitze vorhanden sind und Radverkleidungen oder andere wirksame Vorrichtungen verhindern, dass die Füße in die Speichen geraten können. In Anhängern dürfen bis zu zwei Kinder transportiert werden. Auch hier gilt als Altersgrenze das vollendete siebte Lebensjahr (Ausnahme sind behinderte Kinder). In beiden Fällen muss der aktive Radfahrer mindestens 16 Jahre alt sein.
Weiterlesen
Der AvD stellt sich hinter den FDP-Vorstoß
14.08.2024 - Der Automobilclub von Deutschland begrüßt den Vorstoß der FDP, „die kommunale Verkehrspolitik wieder stärker auf die Bedürfnisse von Handel und Konsumenten auszurichten“, wie es heißt. Die Partei fordert unter anderem, die Parkgebüphren zu senken, um das Einkaufen in Innenstädten wieder attraktiver zu machen. „Die von der Politik ausgerufene Verkehrswende führt seit Jahren zu einer autofeindlichen Verkehrspolitik, die allein darauf zielt, Autos aus den Städten heraus zu drängen“, so der AvD.
Weiterlesen
Ratgeber: Wie kommen Hund und Surfbrett sicher an den Urlaubsort?
06.08.2024 - Vor der Fahrt in den Urlaub steht für viele die Frage: Wie soll das alles ins Auto passen? Und wie gelingt es, Haustiere, Handgepäck und Sperrgut wie Fahrrad, Kanu oder Surfbrett auch gut und sicher zu transportieren? Der ADAC gibt Tipps zur fachgerechten Ladungssicherung.
Weiterlesen
Toyota hält die Olympiade auf vielfältige Weise mobil
18.07.2024 - Als weltweiter Mobilitätspartner des Internationalen Olympischen Komitees und des Internationalen Paralympischen Komitees wird Toyota mit der Eröffnung der olympischen Spiele am 26. Juli 2024 an allen Austragungsorten präsent sein. Das Unternehmen setzt sich für Mobilität als Mittel zur Verbesserung der Lebensqualität für alle ein und hat für die Olympiade ein ganzheitliches Konzept entwickelt. Es umfasst eine Shuttle-Flotte von insgesamt mehr als 2650 elektrifizierten Fahrzeugen und 700 elektrischen Mobilitätslösungen für die letzte Meile, inklusive 250 Accessible People Mover (APM), die für Paris 2024 neu gestaltet und in Europa hergestellt wurden. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen sein Engagement an mehreren zentralen Anlaufstellen im Zentrum von Paris.
Weiterlesen
Ein Fahrradgutachten kann sich lohnen
17.07.2024 - Im vergangenen Jahr gaben Käufer im Schnitt knapp 1800 Euro für ein neues Fahrrad aus. Pedelecs für über 3000 Euro sind eher die Regel als die Ausnahme und auch Rennräder erreichen schnell Preise im vierstelligen Bereich. Kommt es zu einem Unfall, können bei der Feststellung der Schadenshöhe Sachverständige ins Spiel kommen: Wie bei Autos bewerten sie das Zweirad, damit der Besitzer mögliche Ansprüche an die gegnerische Versicherung oder den Unfallverursacher geltend machen kann. Ein solches Fahrradgutachten bietet beispielsweise die Gesellschaft für Technische Überwachung an.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
15.07.2024 - Es stimmt: Wir kommen nicht mehr ohne Beifahrer vom Fleck. Mein Auto duzt mich jeden Morgen: „Guten Morgen, Peter“. Das und das ewige Piepen wird nicht das Ende sein. In der nächsten Generation wird die KI jeden am Steuer mit Namen begrüßen. Auch bei Gästen am Steuer übernimmt der Beifahrer die Kontrolle und sorgt dafür, dass alle Vorschriften nach Punkt und Komma eingehalten werden. Wer trotzdem über die Stränge schlagen will, den wird sein Auto automatisch anzeigen – mit Beweisfoto und nach einer grüdlichen Ermahnung auf dem Seitenstreifen. Bei groben Verstößen verschließt er den Wagen, bis die Polizei kommt. Schöne neue Welt oder noch ein guter Grund, beizeiten aufs Fahrrad umzusteigen.
Weiterlesen
Ratgeber: Fahren mit Flipflops?
12.07.2024 - Der Sommer ist da und mancher steigt da mit leichten Sandalen, Flipflops oder gleich barfuß ins Auto. In Deutschland gibt es dazu keine gesetzlichen Vorgaben. Dennoch empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung aus Sicherheitsgründen, es nicht allzu salopp zu nehmen.
Weiterlesen
Pro Woche sterben drei bis vier Radfahrer auf der Landstraße
11.07.2024 - Vier tote und 58 schwerverletzte Radfahrer – das ist die Unfallbilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen Landstraßen. Damit verunglücken dort fast ein Drittel mehr Menschen als noch vor zehn Jahren. Dies geht aus einer wissenschaftlichen Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor. Der Anstieg ist vor allem in der Zunahme des Radverkehrs begründet. Dennoch ließen sich viele Unfälle nach Meinungen von Experten vermeiden.
Weiterlesen
ADAC-Test: Nur zwei von zehn Pedelecs sind gut
11.07.2024 - Elektrofahrräder liegen weiterhin voll im Trend, im vergangenen Jahr wurden 2,1 Millionen E-Bikes verkauft und damit erstmals mehr als Fahrräder ohne Motorunterstützung. Der ADAC hat zehn Tiefeinsteiger-Pedelecs für unter 2000 Euro getestet. Zwei bekommen die Note „gut“, fünf sind „befriedigend“, eines ist „ausreichend“ und zwei wurden als „mangelhaft“ eingestuft.
Weiterlesen
Dieses S-Pedelec fällt auf
07.07.2024 - Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland erstmals mehr Pedelecs als Fahrräder ohne Hilfsmotor verkauft. Unter den rund vier Millionen Neuanschaffungen gibt es aber auch eine Gruppe, die kaum ins Gewicht fällt: die S-Pedelecs. Sie machen allenfalls ein Prozent des Gesamtmarktes aus, wie der Zweirad-Industrieverband feststellt. Da haben es die bis zu 45 km/h schnellen E-Bikes wie das Yamaha Booster nicht leicht, Käufer zu finden. Auf fällt das schnelle Fahrrad des Motorradherstellers aber trotzdem. Und das liegt vor allem am Design. (aum)
Weiterlesen