18.10.2024 - Als Carlo Abarth 1949 sein eigenes Unternehmen gründete, wählte er sein Sternzeichen als Wappen, den Skorpion. Auch heute noch, 75 Jahre später, tragen die besonders sportlichen Ableger von Fiat-Modellen noch das Markenzeichen in den Farben Rot, Gelb und Schwarz.
13.10.2024 - Die neue Stellantis-Marke Leapmotor International bringt mit dem 4,73 Meter langen C10 ein SUV auf den Markt, das die Verantwortlichen als Familienauto definieren. Diesem Anspruch wird das Elektroauto gerecht. Vorne und im Fond herrscht dank des 2,82 Meter messenden Radstands ausreichend Platz für vier bis fünf Passagiere, die Sitze sind angenehm und wenn man nicht die schreiend orangefarbige Innenausstattung wählt, ist auch das Auge zufrieden.
12.10.2024 - Wenn die Bäume zusehens ihre Blätter verlieren, sollten vor allem Motorradfahrer in den „Herbst-Modus“ schalten. Denn in Verbindung mir Raureif am Morgen und Feuchtigkeit am Abend sowie vielen schattigen Streckenabschnitten, die nur langsam trocknen, kann Laub die Straße in eine rutschige Fahrbahn verwandeln. Das gilt insbesondere auf Landstraßen, die durch Waldgebiete führen, warnt das Institut für Zweiradsicherheit. Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken muss ebenso gerechnet werden, wie mit durch Ernteverkehr verschmutzten Fahrbahnabschnitten. Bei den niedrigeren Temperaturen lässt zudem der Grip der Reifen nach.
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
11.10.2024 - Wer vor 20 oder 30 Jahren etwas von Walla Walla gehört hatte, der kannte sich in der Geographie des amerikanischen Nordwestens wirklich ungewöhnlich gut aus. Denn dort, in den „rollenden Hügeln“ am Fuß der Blauen Berge, gab es damals nicht viel zu sehen. Walla Walla, benannt nach einem dort heimischen Indianerstamm, war ein freundlicher, aber ziemlich verstaubter Ort, geprägt von endlosen Feldern und klassischer Landwirtschaft. Kein Autohersteller wäre damals auf die Idee gekommen, dort eine Palette hochinnovativer Modelle vorzustellen.
11.10.2024 - Unser Autor Hanns-Peter Thyssen von Bornemisza ist ein Journalist und Fachbuchautor. Ältere Kollegen kennen ihn unter dem Namen Hanns-Peter Rosellen. Der 1941 geborene Hamburger war Redakteur bei folgenden Blättern: „Deutsche Auto-Zeitung“, der heutigen „Auto-Zeitung“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ und „Bunte“, zuletzt als geschäftsführender Redakteur. Seine Recherchen führten nicht nur zu Fachbüchern, sondern auch zu vielen Anekdoten aus den Jahren, als das Auto in Deutschland wieder laufen lernte.
10.10.2024 - Der Herbst hat Einzug gehalten: Es wird kälter und nasser und rutschiger auf der Straße. Auch wenn es noch nicht friert, sollten Autobesitzer sollten spätestens jetzt an den Reifenwechsel denken, wenn sich nicht auf Ganzjahresreifen unterwegs sind. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) weist in diesem Zusammenhang aber auch darauf hin, dass ab diesem Monat die M+S-Kennung (Matsch und Schnee) allein nicht mehr genügt, da sie kein offizielles Pürfzeichen ist.
09.10.2024 - Tiefer, breiter und deutlich leichter: Auf Basis des Coupé RS hat Skoda Motorsport das Konzeptfahrzeug Enyaq RS Race entworfen. Die vollelektrische Studie eines Rennwagens zeigt auch einige Ideen für zukünftige Serienmodelle, zum Beispiel nachhaltige und besonders leichte Materialien. So wiegt der Race 316 Kilogramm weniger als das Basismodell.
09.10.2024 - VW bringt demnächst ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Wobei, so richtig neu ist er nicht, wird die gestreckte Tiguan-Version Allspace in China doch bereits seit 2018 unter diesem Namen angeboten. Der Nachfolger des wahlweise Fünf- oder Siebensitzers soll nun auch in Europa unter dieser Bezeichnung als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen. Doch noch lässt es auf sich warten. Im März kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Bestellungen werden aber schon jetzt entgegen genommen.
09.10.2024 - Der „große Opel“ war immer etwas Besonderes: Technisch auf der Höhe der Zeit, geräumig, erschwinglich, attraktiv. Das ist beim Grandland nicht anders. Designed, entwickelt und gebaut in Deutschland, schickt Opel die zweite Generation des SUV um einiges gewachsen in das Werben um die Kunden. Das 4,65 Meter lange Auto soll nun Firmenwagenfahrer und Familienväter gleichermaßen begeistern. Nicht nur in der Länge (plus 17 Zentimeter) auch optisch hat der Grandland II deutlich gewonnen: Statt Chromschmuck trägt der neue Opel aus Zwickau ein paar scharfe Bügelfalten im Blechkleid. So etwas zu fertigen kann nicht jedes Autowerk. Er steht auf 19 oder 20 Zoll großen Rädern satt auf der Straße.
09.10.2024 - Bis Ende des Jahres, so ist sich Jeep sichert, werden in Europa eine Million Renegade und Compass seit Markteinführung verkauft sein. Aus diesem Anlass bringt die US-Kultmarke von beiden Modellen die Sonderserie „North Star“. Sie ist zwischen den Ausstattungen Altitude und Summit positioniert.
06.10.2024 -
Kadett – das stand jahrzehntelang für die Kompaktmodelle aus Rüsselsheim. Heute heißen sie Astra. Die letzte Baureihe mit der seemännischen Bezeichnung war der Kadett E, der im Herbst 1984 erschien. Auf der technischen Basis des Vorgängers, aber mit ganz neuer Fließheck-Karosserie, macht die fünfte Modell-Generation eine große Karriere.