Seat - Aktuelle Meldungen

Skoda produziert das einmillionste Batteriesystem
04.12.2024 - Skoda hat im Stammwerk in Mladá Boleslav das einmillionste Batteriesystem für sich und andere Marken des Volkswagen-Konzerns produziert. Der Automobilhersteller fertigt dort Hochvolt-Traktionsbatterien seit 2019, als der erste Superb iV mit Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt kam. Aktuell entstehen im Stammwerk vor allem größere Batterien für rein elektrische Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB). Sie kommen in Enyaq und Elroq sowie in Fahrzeugen von Audi Cupra, Seat und VW zum Einsatz.
Weiterlesen
Die Neuzulassungen liegen auf dem Niveau des Vorjahres
04.12.2024 - Im vergangenen Monat wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Deutschland 244.544 neue Pkw zugelassen. Das sind nahezu genauso viele wie im November 2023 (minus 0,5 Prozent). Die gewerblichen Anmeldungen stiegen um 4,3 Prozent und machten 68 Prozent aller Neuzulassungen aus. Private Käufe gingen um 9,3 Prozent zurück. Die Nachfrage nach Elektroautos ging weiter zurück, die nach Plug-in-Hybriden legte zu. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neufahrzeuge stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 3,3 Prozent auf 114 Gramm pro Kilometer.
Weiterlesen
Neuzulassungen: Privatkäufer halten sich zurück
06.11.2024 - Im vergangenen Monat wurden in Deutschlanbd 231.992 Personenwagen neu zugelassen. Das sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sechs Prozent mehr als im Oktober 2023. Die Steigerung beruht allerings ausschließlich auf gewerblichen Anmeldungen. Private Neuzulassungen verzeichneten einen Rückgang um zweieinhalb Prozent und machten einen Anteil von 33,2 Prozent aus. Der Gebrauchtwagenmarkt verzeichnete hingegen ein Plus von 10,9 Prozent.
Weiterlesen
Skoda und Seat setzen mehr Autos ab
31.10.2024 - Die beiden zur ausländischen Volumenmarken des VW-Konzerns haben in den ersten neun Monaten des Jahres ihren Absatz gesteigert: Skoda lieferte weltweit 671.300 Fahrzeuge aus und Seat kam auf 422.100 Auslieferungen. Das sind 4,5 Prozent bzw. 7,7 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Bei Skoda stieg der Umsatz um 3,8 Prozent auf 20,4 Milliarden Euro, der Gewinn legte um über ein Drittel auf 1,7 Milliarden Euro zu. Seat setzte mit 10,5 Milliarden Euro etwas weniger um als im Vorjahreszeitraum (minus drei Prozent), Der Gewinn schrumpfte insbesondere wegen Investitionen in die weiter wachsende Performancemarke Cupra um 17,2 Prozent auf 415 Millionen Euro. Besteller blieben der Octavia bei Skoda und der Cupra Formentor bei Seat. (aum)
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen
Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla
11.10.2024 - Wer vor 20 oder 30 Jahren etwas von Walla Walla gehört hatte, der kannte sich in der Geographie des amerikanischen Nordwestens wirklich ungewöhnlich gut aus. Denn dort, in den „rollenden Hügeln“ am Fuß der Blauen Berge, gab es damals nicht viel zu sehen. Walla Walla, benannt nach einem dort heimischen Indianerstamm, war ein freundlicher, aber ziemlich verstaubter Ort, geprägt von endlosen Feldern und klassischer Landwirtschaft. Kein Autohersteller wäre damals auf die Idee gekommen, dort eine Palette hochinnovativer Modelle vorzustellen.
Weiterlesen
Absatzrückgang beim VW-Konzern
11.10.2024 - Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neuen Monaten dieses Jahres weltweit 6,52 Millionen Fahrzeuge (inklusive Lkw und Busse) ausgeliefert. Das sind 2,89 Prozent weniger als in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Kleinen und größeren Rückgängen in Europa (minus 0,9 Prozent) und dem wichtigen chinesischen Markt (-10,2 %) konnten die Zuwächse in Nord- und Südamerika in Höhe von 7,4 und 14,6 Prozent nicht vollständig kompensieren. In Deutschland lagen die Neuzulassungen 1,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Weiterlesen
„Voice of Germany“ wieder mit Seat
24.09.2024 - Wenn am Donnerstag die 14. Staffel von „The Voice of Germany“ auf Pro Sieben startet, dann ist erneut Seat als offizieller Partner bei der Musikshow dabei. Die Marke nutzt das beliebte TV-Format, um den Ateca ins Rampenlicht zu rücken. Das Modell wird rund um die Sendung im linearen Fernsehen, auf den Streamingplattformen sowie auf den Websites und den Social-Media-Kanälen präsent sein, In den kommenden Wochen wird jeweils um 20.15 Uhr donnerstags eine Folge auf Pro Sieben und am Freitag in Sat.1 ausgestrahlt. Online sind die Folgen zeitgleich auch auf Joyn im Livestream zu sehen – oder nach der Ausstrahlung kostenfrei jederzeit auf Abruf. (aum)
Weiterlesen
Wechsel in der Renault-Chefetage
06.09.2024 - Ab dem 16. September übernimmt Christian Stein die Position des Chief Communications Officer der Renault Group und löst damit Stéphanie Cau ab, die das Unternehmen verlässt. Der Franzose wird für die Kommunikation aller Aktivitäten der Gruppe verantwortlich sein und berichtet direkt an Renault-CEO Luca de Meo.
Weiterlesen
KBA-Zahlen: Elektroautoabsatz weiter im Rückwärtsgang
04.09.2024 - Im August wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 197.322 Pkw neu zugelassen und damit -27,8 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. 65,1 Prozent (-32,1 %) davon wurden gewerblich, 34,8 Prozent (-18,1 %) privat zugelassen. Weiter dramatisch ist dabei der Rückgang bei den batterieelektrischen Elektroautos (BEV). Mit 27.024 Neuwagen blieb diese Antriebsart um -68,8 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats. Der Anteil der BEV an den Gesamtzulassungen lag somit nur noch bei 13,7 Prozent, während er im August des vergangenen Jahres noch 31,7 Prozent betrug.
Weiterlesen
VW verschärft Sparkurs: Werksschließungen und Entlassungen drohen
02.09.2024 - Die Situation bei Volkswagen spitzt sich zu. Im Rahmen seines Sparprogramms schließt die Kernmarke jetzt auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nicht länger aus, wie das Unternehmen nach einer Führungskräftetagung mitteilte. Die mit dem Betriebsrat vereinbarte Beschäftigungssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen bis 2029 ausschloss, werde aufgekündigt, berichtet dpa. Der bisher geplante Stellenabbau durch Altersteilzeit und Abfindungen reiche nicht mehr aus, um die angepeilten Einsparziele zu erreichen.
Weiterlesen
Führungswechsel bei Seat
29.08.2024 - Alexander Buk wird zum 1. Oktober Geschäftsführer von Seat Deutschland. Der bisherige Vertriebschef folgt auf Bernhard Bauer, der nach zehn Jahren an der Spitze des Importeurs eine relevante globale Position bei Cupra übernehmen wird.
Weiterlesen