Sicherheitsabstand - Aktuelle Meldungen

Ratgeber: Wer haftet bei Unfällen im Winter?
26.01.2022 - Der Winter stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Nässe, Nebel, Schnee und Glätte können die Straßen- und Sichtverhältnisse – häufig binnen kürzester Zeit – stark beeinträchtigen. Da erscheint es auf den ersten Blick verwunderlich, dass sich im Winter im Vergleich zu anderen Jahreszeiten die wenigsten Unfälle mit Personenschäden ereignen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ermittelt hat. Experten erklären das damit, dass sich die meisten Verkehrsteilnehmer auf die riskanteren Verhältnisse auf den Straßen einstellen und erheblich vorsichtiger unterwegs sind als in den übrigen Monaten des Jahres. Auch bleibt das Auto öfter ungenutzt als zu anderen Zeiten.
Weiterlesen
09.12.2021 - Am 29. Januar 2022 rollt der neue Kia Sportage zu den hiesigen Händlern. Rund 2,5 Millionen Exemplare ihres Kompakt-SUV haben die Koreaner seit dessen Debüt im Jahre 1993 weltweit verkauft, 750.000 davon in Europa. Grund genug, die fünfte Generation nach 28 Jahren in einer speziellen Europa-Variante zu entwickeln, die anders als die globale Version deutlich kompakter ausgefallen ist. Und ebenfalls zum ersten Mal fährt die fünfte Generation mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb – wenn auch erst ab April nächsten Jahres. Zunächst gibt es den koreanischen Tiguan-Konkurrenten nur mit klassischen Benzin- und Dieselmotoren.
Weiterlesen
24.11.2021 - Immer wieder schätzen Autofahrer die Sichtweite bei Nebel falsch ein und fahren dementsprechend zu schnell. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) passieren schwere Verkehrsunfälle, bei denen Nebel für den Unfall mit verantwortlich ist, am häufigsten im letzten Quartal eines Jahres. So registrierten die Statistiker im Zeitraum 2014 bis 2018 nahezu 60 Prozent der schweren Nebelunfälle in den Monaten Oktober bis Dezember.
Weiterlesen
14.10.2021 - Sie kommen immer weiter, und die Unterschiede zu den Modellen mit einem klassischen Verbrennungsmotor werden immer geringer. Elektromobile wie der Kia EV6 erreichen inzwischen Reichweiten, die vor nicht allzu langer Zeit schwer vorstellbar waren. Das jüngste Elektromodell der koreanischen Marke, das am 23. Oktober bei den Händlern steht, kommt mit der stärksten 77 kWh-Batterie nach der WLTP-Messmethode 528 Kilometer weit und steht dank seiner 800-Volt-Technik, die aktuell erst in vier Stromern auf dem deutschen Markt angeboten wird, nur kurze Zeit an der Ladesäule. Gerade 18 Minuten vergehen im Idealfall, bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist. Auch der in der Basisversion eingesetzte 58 kWh starke Energiespeicher ermöglicht eine Reichweite von 394 Kilometern.
Weiterlesen
21.08.2021 - Ein geschlossenes Visier signalisiert Angriff, und daher hat das neue Opel-Design mit der sogenannten Vizor-Front durchaus einen programmatischen Anspruch. Die deutsche Marke im internationalen Stellantis-Konzern fährt einen erfolgreichen Kurs und konnte im ersten Halbjahr den Marktanteil auf sechs Prozent steigern. Bei den leichten Nutzfahrzeugen liegt der Wert noch ein halbes Prozent höher. Eine Stütze des Erfolgs ist der Grandland, der nun ohne den Zusatz X runderneuert zu den Händlern kommt.
Weiterlesen
28.07.2021 - Der Abstandsregeltempomat (Adaptive Cruise Control – ACC) ist ein Fahrassistenzsystem, das inzwischen auch in Fahrzeugen der Kompaktklasse angeboten wird. Das System ermittelt die Geschwindigkeit eines vorausfahrenden Fahrzeugs und hält zu diesem mittels Bremsen oder Beschleunigen einen vom Fahrer festgelegten Abstand. Dadurch soll der Fahrzeuglenker insbesondere bei längeren Fahrten und nachlassender Konzentration entlastet sowie der Sicherheitsabstand gewährleistet werden. Doch laut einer Studie des US-amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) sollen Autofahrer wesentlich häufiger zu schnell unterwegs sein, wenn sie ACC verwenden. Viele Fahrer stellen demnach an dem Tempomat eine Geschwindigkeit ein, die über dem jeweiligen Tempolimit liegt – was selbstredend dem Sinn dieses Sicherheitsassistenten komplett entgegen läuft.
Weiterlesen
02.07.2021 - 2724 Menschen sind im vergangenen Jahr auf deutschen Straßen ums Leben gekommen. Das sind zwar deutlich weniger als im Jahr zuvor und ist die bis heute niedrigste Opferzahl seit Beginn der statistischen Auswertung vor 60 Jahren, aber immer noch zu viele. In einem Online-Forum hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Diskussion speziell über die Unfallgefahren in ländlichen Regionen begonnen, denn sie stehen für mehr als die Hälfte der Unfallopfer.
Weiterlesen
17.06.2021 - Während der Corona-Pandemie hat Urlaub mit dem Wohnmobil oder Wohnanhänger bekanntermaßen stark an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr dieser Fahrzeuge werden außerhalb der Urlaubszeit über Monate in Wohngebieten abgestellt. Der ADAC weist darauf hin, dass Anwohner, die auf der Suche nach einem geeigneten Parkplatz für ihren Camper sind, nur wenig rechtliche Ansprüche.
Weiterlesen
08.06.2021 - Ssangyong hat sein Flaggschiff Rexton technisch und optisch zum neuen Modelljahr erneuert. Ab sofort steht der geliftete Geländegänger, der jetzt immer mit zuschaltbarem Allradantrieb mit Sperrdiferenzial und Acht-Gang-Automatik daherkommt, zu Preisen ab 42.990 Euro bei den deutschen Händlern.
Weiterlesen
28.09.2020 - Kia hat mit einem Absatzrückgang von 15,7 Prozent in den ersten acht Monaten des Jahres besser als der Gesamtmarkt abgeschnitten, der gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28,8 Prozent geschrumpft ist. Dadurch stieg der Marktanteil der korenaischen Marke von 1,9 Prozent auf 2,25 Prozent. Maßgeblich dazu beigetragen haben die elektrifizierten Fahrzeuge. Ein Viertel der 40.054 neu zugelassenen Kia waren Elektroautos, Plug-in-, Voll- und Mildhybride. Vor einem Jahr war es knapp jedes zehnte Auto gewesen. Nun treibt Kia auch die Digitalisierung weiter voran: Der Hersteller startet den Neuwagenvertrieb per Internet.
Weiterlesen
14.08.2020 - Nachdem auch in Spanien das Corona-Virus wieder auf dem Vormarsch ist, bereitet sich Seat auf eine mögliche zweite Pandemie-Welle ab September vor. Der Automobilhersteller will hierfür nach den Werksferien seinen mehr als 15.000 Beschäftigten in der letzten Augustwoche kostenlose PCR-Tests auf das Virus anbieten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Mitarbeitern, die am Montageband tätig sind, Zeitarbeitskräften und Zulieferern.
Weiterlesen
07.07.2020 - Im Hickhack um die Gültigkeit der neuen Straßenverkehrsordnung hat sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club dafür ausgesprochen, die mit der Novellierung verbundenen Verbesserungen für Radfahrer sofort wieder in Kraft zu setzen. Die Debatte um die als vielfach zu hart empfundenen Strafen für zu schnelle Kraftfahrer sollte davon abgetrennt werden, schlägt der ADFC vor.
Weiterlesen